Insemination IUI
Insemination
Eine sanfte Unterstützung auf dem Weg zum Wunschkind
Wenn es mit dem Schwanger werden auf natürlichem Weg nicht klappt, kann eine Insemination (IUI – intrauterine Insemination) eine schonende und effektive Methode sein, um dem Kinderwunsch näherzukommen.
Bei Next Fertility IVF Prof. Zech Salzburg begleiten wir Sie dabei mit modernster Technik, langjähriger Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen.

Was ist eine Insemination?
Bei der Insemination werden aufbereitete Spermien direkt in die Gebärmutter eingeführt – genau zum Zeitpunkt des Eisprungs.
Dadurch wird der Weg zur Eizelle verkürzt und die Chancen auf eine Befruchtung können verbessert werden.
Für wen ist die Insemination geeignet?
Eine IUI kann eine sinnvolle Option sein:
- bei leichter Einschränkung der Spermienqualität (leichter männlicher Infertilitätsfaktor)
- bei unerklärter Unfruchtbarkeit (idiopathischer Sterilität) bei jungen Patientinnen mit guter Eizellreserve
- bei Problemen mit dem Zervixschleim, der das Eindringen der Spermien in die Gebärmutter erschwert
- wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist (z. B. durch Vaginismus, Erektionsstörungen oder anatomische Besonderheiten)
- bei Zyklusstörungen oder Anovulation (Ausbleiben eines Eisprunges), z. B. beim PCO-Syndrom – Hier erfolgt die IUI in Kombination mit einer hormonellen Unterstützung
- im Rahmen einer Samenspende, z. B. bei starker männlicher Infertilität oder bei gleichgeschlechtlichen Frauenpaaren
Ob die Insemination die richtige Methode für Sie ist, klären wir gemeinsam in einem ausführlichen Beratungsgespräch und nach entsprechender Diagnostik.
So läuft eine Insemination ab – Schritt für Schritt
1. Zyklusmonitoring und ggf. Hormonstimulation
Wir beobachten Ihren natürlichen Zyklus oder unterstützen die Eizellreifung mit einer sanften Stimulation.

2. Bestimmung des optimalen Zeitpunkts
Mittels Ultraschall und Hormonanalysen ermitteln wir den idealen Zeitpunkt für die Insemination.

3. Spermaaufbereitung
Im Labor werden die beweglichsten und vitalsten Spermien aus dem Ejakulat herausgefiltert.

4. Einführung in die Gebärmutter
Die aufbereiteten Spermien werden mit einem dünnen Katheter direkt in die Gebärmutter eingebracht – schmerzfrei und schnell.

5. Nachsorge & Begleitung
Nach der Insemination begleiten wir Sie medizinisch und emotional durch die Zeit bis zum Schwangerschaftstest.

Was sollte man vor einer Insemination wissen?
Eine IUI kann eine sinnvolle Option sein:
- Die Eileiter müssen durchgängig sein, damit die Spermien die Eizelle erreichen können. Die Eileiterdurchgängigkeit muss gewährleistet sein. Diese wird meist durch eine Hysterosalpingo Foam Sonographie (HyFoSo) oder Hysterosalpingographie (HSG) geprüft. Mehr dazu unter Eileiterdurchgängigkeitsprüfung
- Ein Eisprung ist notwendig – dieser kann, wenn nötig, medikamentös ausgelöst oder unterstützt werden.
- Die Spermienqualität spielt eine wichtige Rolle. Nach der Aufbereitung sollten genug gut bewegliche Spermien vorhanden sein. Bei stärker eingeschränkter Spermienqualität ist eine ICSI oder IMSI meist die bessere Wahl. Mehr dazu unter: IVF, ICSi, IMSI
- Das Alter der Frau ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ab Mitte 30 sinkt die Erfolgswahrscheinlichkeit einer IUI deutlich. Wir beraten Sie hierzu offen und ehrlich.
Warum eine Insemination bei Next Fertility IVF Prof. Zech Salzburg?
- Individuelle, einfühlsame Betreuung
- Erfahrenes, interdisziplinäres Team
- Modernste Technik & schonende Verfahren
- Klare Kommunikation & umfassende Aufklärung
Unser Ziel ist es, Ihnen eine realistische Perspektive zu geben und den Weg zum Wunschkind so verständlich, menschlich und erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Möchten Sie wissen, ob eine Insemination für Sie in Frage kommt?
Vereinbaren Sie jetzt mit uns ein Erstgespräch – wir sind für Sie da.